Da die Lokomotiven der Baureihe 01 anfang der 60iger Jahre noch unverzichtbar im schweren Reisezugverkehr waren, aber die Rahmen, Kessel und Fahrwerke verschlissen waren, wurde eine Erneuerung notwendig. Ab 1962 wurden 35 Maschinen dieser Baureihe im RAW Meiningen rekonstruiert.
Dazu wurde zum Beispiel ein neuer Kessel, verstärkte Bremsen, eine durchgehende Domverkleidung und kleine Windleitbleche verbaut. Dadurch entstand eine der leistungsfähigsten Dampflokomotiven der Nachkriegszeit.
Fünf Lokomotiven der Baureihe 01.5 sind erhalten geblieben:
Lebenslauf "unserer" 01 531:
Hersteller: Henschel und Sohn, Kassel
Baujahr: 1935
Fabriknummer: 22706
Bauart: 2'C 1' h2
Spurweite: 1435 mm
16.11.1935 Abnahme als DRB 01 158
1935-1964: 01 158 (DRB,DR)
30.11.1964 Abnahme als DR 01 531
1964-1970: Umzeichnung in 01 531 (DR) nach Rekonstruktion
1970-1984: 01 0531-2 (DR)
1984-1996: 01 1531-1 (DR, DBAG)
1992-?: 088 015-3 (DBAG, Verwaltungsnummer)
seit 1996: 01 531 (DB Museum)
2001-2003: 01 531 (DB Museum, Leihgabe an Dampf Plus)
seit 2004: 01 531 (DB Museum, Leihgabe an den Förderverein Bw Arnstadt/hist.)
Am 22. Dezember 1939 fährt die Lok mit dem D 180 in den stehenden D10 im Bahnhof Genthin, wobei 186 Tote und 106 Verletzte zu beklagen sind. Nach diesem Unfall droht der 01 158 die Verschrottung. Wegen das Lokomotivmangels wurde die Lok im RAW Braunschweig repariert und konnte am 31.03.1941 wieder in Betrieb genommen werden.
Im Jahr 2011 erhielt die Lok eine äußerliche Aufarbeitung durch unseren Verein.